KRAMBA Festival

UNSERE STORY

1999 beschloss die erste Generation junger Hainichener, sich ein eigenes Domizil herzurichten. Über Kontakte und die Stadtverwaltung Hainichen fand man schließlich den ehemaligen Gasthof in Berthelsdorf. Die Einweihungsparty war mit 120 – zumeist geladenen – Gästen ein voller Erfolg.

Schnell wurde klar, dass die Einnahmen aus solchen Partys notwendig waren, um Club und Gebäude zu erhalten. So entstanden Ideen für öffentliche Veranstaltungen – ganz im Sinne der früheren Feste im alten Gasthof. Anfangs waren es zwei Partys im Jahr: eine zu Pfingsten und eine im Spätsommer, jeweils mit wechselnden Namen wie „Mixery Party Night“ oder „Summer End Party“.

Das Außengelände wurde nach und nach erschlossen, und die Veranstaltungen wuchsen rasch – teilweise auf bis zu 1.000 Gäste. Daher entschloss man sich 2003, den Fokus auf nur noch eine große Party im Jahr zu legen. Aufgrund der direkten Nähe zur Kleinen Striegis etablierte sich der Name „Krach am Bach“ schnell, und der Pfingstsonntag wurde zum festen Termin im Kalender.

Ab 2004 erhielt „Krach am Bach“ seinen ersten Untertitel: „reloaded“. Seitdem gibt es jährlich wechselnde Mottos, die von den Vereinsmitgliedern mit großem Engagement auf dem Veranstaltungsgelände umgesetzt werden.

Im Jahr 2025 entschied man sich, das Event in „KRAMBA – Musik Festival“ umzubenennen.